Kommunikation und Emotion: Warum Gefühle der Schlüssel zur Konfliktlösung sind

Wer nur hört, was gesagt wird, verpasst oft das, was wirklich gemeint ist... Der Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick brachte es auf den Punkt: «Man kann nicht nicht kommunizieren.» Selbst wenn wir schweigen, senden wir Botschaften – und diese wirken oft stärker auf der emotionalen Ebene als auf der sachlichen. Lesen Sie hier warum Gefühle der Schlüssel zur Konfliktlösung sind.

Kommentare deaktiviert für Kommunikation und Emotion: Warum Gefühle der Schlüssel zur Konfliktlösung sind

Konflikte verstehen und lösen – mit Hilfe des Vagusnervs

Viele Konflikte entstehen nicht nur, weil wir «falsch» reden, sondern weil unser Nervensystem im Alarmmodus ist. Unser Vagusnerv spielt dabei eine zentrale Rolle – und kann helfen, Spannungen zu entschärfen, Missverständnisse zu vermeiden und echte Verbindung zu schaffen. In diesem Blogartikel lesen Sie: 1) Was der Vagusnerv mit Konflikten zu tun hat 2) Wie Sie sein Potenzial für deeskalierende Kommunikation nutzen 3) Praktische Impulse für den Alltag

Kommentare deaktiviert für Konflikte verstehen und lösen – mit Hilfe des Vagusnervs

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten