Wenn der Druck unerträglich wird – Symptome und Auswege aus dem Dauerstress

«Ich kann nicht mehr.»

Dieser Satz fällt nicht plötzlich. Er schleicht sich langsam heran – in Form von Schlaflosigkeit, innerer Unruhe, dem ständigen Gefühl, nicht genug zu leisten, zu genügen, oder dem Eindruck, sich selbst zu verlieren. Wann haben Sie diesen Satz zuletzt ausgesprochen oder gehört?

Druck ist längst ein ständiger Begleiter in unserem Alltag: in der Schule, in der Arbeitswelt und oft auch im Privatleben. Doch wann wird er zu viel? Und was können Sie oder Ihre Mitarbeitenden tun, bevor es zu spät ist?

Die leisen Alarmzeichen

Dauerhafter Stress zeigt sich nicht immer spektakulär. Meist beginnt es schleichend:

  • Erschöpfung trotz ausreichendem Schlaf
  • Reizbarkeit oder Rückzug
  • Konzentrationsprobleme
  • Körperliche Beschwerden ohne erkennbare Ursache (z. B. Magen-Darm-Probleme, Verspannungen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen)
  • Gefühl der Überforderung oder Sinnlosigkeit

In Unternehmen beobachte ich häufig: Führungskräfte erkennen die Überlastung ihrer Mitarbeitenden spät – oder halten sie selbst lange aus, aus Pflichtgefühl oder Angst vor Schwäche. In Schulen leiden oft Lehrpersonen, Kinder, Jugendliche und Studierende aufgrund der ständigen Überforderung. In Familien fällt manchmal plötzlich ein Elternteil aufgrund von Erschöpfung aus… Oft endet das in einem Burnout oder in einer anhaltenden Depression. Muss das alles sein?

Warum wir zu lange durchhalten

Viele Menschen – ob Angestellte, Führungskräfte oder Privatpersonen – glauben, sie müssten «funktionieren». Sie ignorieren ihre Grenzen und Signale, bis nichts mehr geht. Dabei ist es kein Zeichen von Schwäche, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Im Gegenteil: Wer sich frühzeitig Unterstützung holt, übernimmt Verantwortung – für sich und für andere.

Wege aus dem Dauerstress

Die gute Nachricht: Es gibt Wege zurück zu innerer Stabilität und Klarheit. Beispielsweise mittels eines Coachings oder einer Mediation mit folgenden Ansatzpunkten:

1. Bewusstwerdung & Reflexion
Im Coaching arbeiten wir gemeinsam daran, belastende Muster zu erkennen. Woher kommt der Druck? Was genau setzt Sie unter Stress – äussere Erwartungen oder innere Antreiber? In meiner Funktion als Coach unterstütze ich Sie dabei, sich dieser Muster bewusst zu werden und diese zu reflektieren.

2. Ressourcen aktivieren
Viele Menschen haben längst erprobte Strategien, die sie in guten Zeiten getragen haben. Wir holen sie im Coaching wieder ins Bewusstsein und bauen neue auf, damit Sie die aktuelle Herausforderung meistern sowie in zukünftigen belastbaren Situationen auf diese gewonnenen Strategien zurückgreifen können.

3. Grenzen erkennen und setzen
Gerade im Berufsleben braucht es Mut und Klarheit, um Prioritäten zu setzen und «Nein» sagen zu können – ohne Schuldgefühl. Im Coaching lernen Sie mittels spezifischer Kommunikationstechniken klar und konstruktiv für sich selbst einzustehen.

4. Perspektivwechsel und Lösungen
In der Begleitung von Einzelpersonen wie auch von Teams oder Konfliktparteien geht es im Coaching respektive in der Mediation darum, Spannungen abzubauen und gemeinsame Wege zu finden. Oft liegt hinter dem Druck ein ungelöster Konflikt mit sich selbst oder anderen – sichtbar oder unterschwellig. Durch das Offenlegen dahinterliegender Strukturen und dem Erarbeiten von Perspektivwechseln und Strategien wird es möglich, entsprechende Lösungen zu finden.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für Unterstützung?

Jetzt!

Nicht erst, wenn Sie oder Ihre Mitarbeitenden ausfallen. Nicht erst, wenn ein Konflikt eskaliert. Sondern dann, wenn Sie spüren: «So geht es nicht weiter.» Schon ein einzelnes Gespräch kann entlasten, neue Sichtweisen ermöglichen und erste Schritte aufzeigen. Der neutrale Impuls von aussen ist dabei oft notwendig, um die eigenen festgefahrenen Muster verlassen zu können.

Ein geschützter Raum – bewusst ausserhalb des Alltags

In der Gesprächsoase von Wellkomm finden Sie nicht nur professionelle Begleitung, sondern auch einen Ort der Ruhe – bewusst gestaltet, um Abstand zum privaten und beruflichen Alltag zu ermöglichen. Das neutrale Ambiente lädt zum Durchatmen ein. Die Räumlichkeiten liegen zwei Gehminuten von der Natur entfernt, wo auf Wunsch auch begleitende Gespräche im Gehen stattfinden können – in Bewegung, an der frischen Luft, mit Weitblick für neue Perspektiven.

Gerade Führungskräfte, die selbst an ihre Grenzen stossen oder merken, dass Mitarbeitende Unterstützung brauchen, finden hier einen vertrauensvollen Rahmen für Reflexion und Entlastung. In einem persönlichen Gespräch unter vier Augen entsteht Raum für Klarheit, neue Impulse und konkrete nächste Schritte – bewertungsfrei und offen für die individuell passende Lösung.

Auch Jugendliche, die in einer leistungsorientierten Welt zwischen Selbstfindung, schulischem Druck und sozialen Herausforderungen ihren Weg suchen, begleite ich achtsam und auf Augenhöhe. Themen wie Überforderung, Mobbing, soziale Unsicherheit oder Zukunftsängste werden hier offen angesprochen und einfühlsam bearbeitet.

Eltern, die spüren, dass sie an ihre Grenzen kommen – sei es im Umgang mit der Pubertät ihrer Kinder oder mit eigenen Fragen, Sorgen und Unsicherheiten – finden in der Gesprächsoase von Wellkomm ebenfalls einen geschützten Raum. Oft ist es eine grosse Entlastung zu wissen, dass jemand da ist, die in schwierigen Phasen stabilisierend wirkt – neutral, respektvoll und zugewandt.

Fazit

Ob als Führungskraft, Privatperson, Mutter, Vater oder junger Mensch – finden Sie in der Gesprächsoase von Wellkomm einen Ort, an dem der angesammelte Druck abfallen darf und neue Kraft entstehen kann – drinnen wie draussen.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und darauf, Sie oder Ihre Mitarbeitenden persönlich auf dem Weg zurück zu innerer Klarheit und Stärke zu begleiten.

Terry Tschumi

Eine gekonnte Kommunikation mit sich selbst und anderen ist für Frieden zentral − das A und O!

 Lassen Sie sich mittels CoachingMediation, einem Walk & Talk oder mittels Training bei Ihrer Krisenbewältigung und Konfliktlösung unterstützen!

von Mensch zu Mensch

in der Gesprächsoase

Copyright © 2024-2025 by Wellkomm GmbH – Terry Tschumi | Impressum | AGB | Datenschutzerklärung