Ideomotorik (Carpenter-Effekt): Wie unsere Gedanken Körper, Emotionen und Gefühle beeinflussen
Ideomotorik zeigt, wie Gedanken Körper und Emotionen beeinflussen. Entdecken Sie, wie innere Bilder Bewegung und Gemütszustand lenken.
Ideomotorik zeigt, wie Gedanken Körper und Emotionen beeinflussen. Entdecken Sie, wie innere Bilder Bewegung und Gemütszustand lenken.
Ambiguitäten erkennen: Wie Mehrdeutigkeit unser Leben prägt – zwischen Entscheidungen, Chancen und Gelassenheit. Coaching & Mediation helfen.
Finden Sie inneren Frieden, indem Sie Erwartungen loslassen. Erleben Sie mehr Gelassenheit, Klarheit und Freude im Alltag.
Begleiten Sie Jugendliche einfühlsam: Stärken Sie Resilienz, fördern Sie Orientierung und entwickeln Sie gemeinsame Lösungen für ein stabiles Selbstbewusstsein.
Freude teilen lohnt sich: Studien zeigen, dass Freude schenken Glück, Gesundheit und Beziehungen stärkt – und unser Leben leichter macht.
Sprache prägt unser Denken und Handeln. Warum selbst Fluchen Wirkung zeigt – und wie eine positive Haltung / eine bewusste Wortwahl Ihr Leben verändern kann.
Positive Einstellung stärkt Gesundheit, Gelassenheit und Beziehungen. Erfahren Sie hier, warum sie keine Maske ist – und wie Sie sie im Alltag trainieren.
Ob im Job oder privat: To-do-Listen gehören für die meisten von uns zum Alltag. Doch oft sorgen sie eher für Stress als für Motivation. Dabei liegt genau hier eine wertvolle Chance: Was wäre, wenn wir Aufgaben nicht mehr nur als lästige Pflichten sehen – sondern als Möglichkeiten, aktiv Klarheit zu schaffen, Neues zu lernen oder uns selbst etwas Gutes zu tun? Eine bewusste innere Haltung, positive Sprache und kleine Perspektivwechsel können dafür sorgen, dass Aufgaben sich leichter anfühlen – und wir mit mehr Freude ins Tun kommen.
Je nachdem, wie wir sprechen, also welche Worte wir wählen, beeinflusst dies sehr stark unser Wohlbefinden. Humbug? Keinesfalls! Schauen wir in die wissenschaftliche Ecke der Positiven Psychologie...
Während KI beeindruckende Fortschritte macht, bleibt sie doch in einem entscheidenden Punkt hinter uns Menschen zurück: